Praxisbericht des ROTON PowerSystems Service-Teams

 

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1999 vertreibt die ROTON PowerSystems GmbH USV-Anlagen. Das Produktportfolio beinhaltet Komponenten mit einer Leistung von 1kVA, welche für die Absicherung eines Desktopcomputers benötigt werden, bis hin zu mehreren MVA zurVersorgung großer Rechenzentren. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg ist inhabergeführt und bietet Leistungen rund um die unterbrechungsfreie Stromversorgung aus einer Hand.

Im Service der ROTON PowerSystems GmbH ist der Transport, der Aufbau, die Inbetriebnahme sowie die Wartung der Anlage enthalten. Diese Tätigkeiten werden von fachkundigen Technikern ausgeführt. Die jahrelange Erfahrung in der Branche garantiert dem Kunden einen sicheren Schutz der angeschlossenen Verbraucher. Regelmäßige Qualitätssicherungen unterstreichen die hohe Ausfallsicherheit der USV-Anlagen. Durch die hohe Präsenz auf dem USVMarkt sowie dem im Markt bekannten Namen ROTON PowerSystems GmbH hat sich der IT-Dienstleister „Ennit Server GmbH“ aus Kiel entschieden, ihr ausgelagertes Rechenzentrum mit einem Energiebedarf von 200 kW künftig mit ROTON USV-Anlagen abzusichern. Für IT-Systeme, Applikationen und Geschäftsanwendungen wie beispielsweise Online-Buchungsmaschinen und Backup-Systeme im Rahmen von Outsourcing-Projekten bietet Ennit die hochverfügbare technische Infrastruktur. Die Rechenzentren sind an einem leistungsfähigen City-Ring und einem mehrfach redundanten Backbone, mit diversen nationalen und internationalen Austauschknoten und Netzzusammenschaltungen, angebunden.

Im Umfang dieses Auftrages wurde das Service-Team vor mehrere Herausforderungen gestellt. Es musste nicht nur eine bestehende USV-Anlage ohne Beeinträchtigung des Rechenzentrums abgebaut und demontiert werden, sondern der komplette Umbau und Austausch musste nach Kundenvorgaben im Life-Betrieb – ohne eine Unterbrechung der USV-Absicherung – Aus der Praxis: Das Service-Team der ROTON PowerSystems GmbH bei einer USV-Anlagen-Installation durchgeführt werden. Daher musste kontinuierlich ein 200 kW starkes USV-System in Betrieb sein, um den Schutz des Rechenzentrums
aufrecht zu erhalten. Weiterhin ist eine vollständige Redundanz für das neue USV-System gefordert. Gemäß Kundenvorgaben wird nicht nur eine Redundanz auf Modulebene, sondern auch auf Systemebene gefordert. Daher wird bei diesem Projekt eine komplett modulare USV-Anlage der ROTON PowerSystems GmbH im Parallelbetrieb aus zwei Einzel-USV Anlagen aufgebaut und somit die vollständige Redundanz realisiert. Weiterer Vorteil dieses Aufbaus ist die Vermeidung des Single-Point-of-Failure.

Im ersten Umbauschritt musste zunächst die bestehende USV-Anlage die Stromversorgung übernehmen. Parallel wurde eine USV des neuen Parallel-USV-Systems montiert und mit Miet-USV-Batterien, ebenfalls von der ROTON PowerSystems GmbH, verkabelt. Nach der Inbetriebnahme der neu installierten USV-Anlage in Kombination mit einem Miet-Batterie-System konnte die Verbraucherlast unterbrechungsfrei von der Bestandsanlage auf die neu installierte USV-Anlage umgeschaltet werden. Die Umschaltung musste in enger Zusammenarbeit und Koordination des Kunden und der ROTON Servicetechniker erfolgen, um keine Fehlschaltungen oder Spannungsunterbrechungen zu generieren. Nachdem die neue USV-Anlage die Verbraucherlast von 200 kW übernommen hatte, konnte die Bestandsanlage abgeschaltet und demontiert werden. Nach der kompletten Demontage wurde an diesem Standort die zweite Hälfte des USV-Parallel-Systems aufgebaut. Diese USV-Anlage ist ebenfalls in der Lage, alleine die Verbraucherlast von 200 kW zu versorgen. Bei dem Aufbau der zweiten neuen USV-Anlage wurde gleichzeitig das neue Batteriesystem, das ebenfalls von der ROTON geliefert wurde, aufgebaut. Somit war diese USV-Anlage im Parallelverbund bereits fertig montiert. Nach Kundenfreigabe erfolgte die interne Umschaltung im USV-Parallelverbund von USV1 zu USV2. So war die zuerst installierte USV-Anlage lastfrei und das hier angeschlossene Miet-Batterie-System konnte durch das finale Batteriesystem ausgetauscht werden.

Nachdem an beiden Neuanlagen alle Batteriesysteme und Zubehörkomponenten installiert wurden, konnte in den Parallelbetrieb umgeschaltet werden. Das heißt, beide USV-Anlagen des Parallelverbundes teilen sich die Last zu gleiche Teilen automatisch. Um die neuen Batteriesysteme optimal zu laden und zu überwachen, wurde zusätzlich zur temperaturgeführten Ladung nach der IU-Kennlinie der USV-Anlage eine Batterieeinzelblocküberwachung installiert. So hat der Kunde permanent den Einblick auf den Zustand jedes einzelnen Batterieblocks, und durch die Auswertung von Innenwiderstand, Zellspannung und Temperatur bekommt jeder Batterieblock individuell den notwendigen Ladestrom zugeführt. Dies basiert auf der Equalizing-Funktion der Batterieeinzelblocküberwachung. Bei diesem komplexen Auftrag ist gut erkennbar, mit welchen Herausforderungen die Servicetechniker der ROTON Power- Systems GmbH immer wieder konfrontiert werden.

Mit Stolz kann der technische Leiter Achim Pleyer auf sein starkes und hoch qualifiziertes Service-Team blicken. Noch so komplizierte Kundenwünsche oder Vor-Ort-Gegebenheiten bewältigen die Servicetechniker der ROTON PowerSystems GmbH mit Bravour. Das gut ausgebaute bundesweite Servicenetz lässt in Sachen Reaktionszeit und Servicebereitschaft keine Wünsche offen. Ob eine Reparatur in München oder ein Notfall in Hamburg abgearbeitet werden muss, die Servicetechniker der ROTON PowerSystems GmbH sind in kürzester Zeit vor Ort.

Markus Kern, Projektleiter